Das Holz der Lärche besitzt durch seine astige Beschaffenheit einen sehr natürlichen Holzcharakter. Insbesondere die Lärche kann je nach Herkunft sehr unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Die sibirische Lärche hat aufgrund des kältebedingten langsamen Wachstums eine enge Jahresringstruktur, was wiederum zu einem harten Gartenholz führt. Holzeigene Harze schützen das Holz der Lärche vor Witterung und Schädlingen. Je nach Höhenlage kann auch die europäische Lärche eine akzeptable Dauerhaftigkeit erreichen (Dauerhaftigkeitsklasse 3).
Die Lärche gehört zu den härtesten und schwersten Nadelhölzern in Europa. Sie bildet unter anderem ein beliebtes hochwertiges Profilholz für die Holzfassade und überzeugt mit einer schönen, astigen Naturholz-Optik. Insgesamt wird Lärche sehr vielseitig eingesetzt. Das Harz der Lärche schützt Ihr Holz vor Schädlingen. Sibirische Lärche oder auch österreichische Gebirgslärche haben aufgrund ihrer Wachstumsbedingungen ein besonders ausgeprägtes Standvermögen.